Die Spaghetti al Pepe della Valle Maggia alla Carbonara interpretieren den authentischen Geschmack des berühmten römischen Klassikers auf kreative und geschmacklich intensivere Weise neu. Das Ergebnis: ein cremiges, aromatisches Gericht, das die Tradition ehrt – mit einem raffinierten Twist.
Guanciale vorbereiten: Den Guanciale in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun und knusprig auslassen. Beiseitestellen – das ausgelassene Fett in der Pfanne belassen, es dient später zum Aromatisieren der Pasta.
Pecorino-Creme zubereiten: In einer Schüssel den geriebenen Pecorino mit etwas heißem Wasser (idealerweise vom Pasta-Kochwasser) kräftig verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Creme entsteht.
Eigelb-Creme vorbereiten: In einem separaten Gefäß die Eigelbe mit einem Schuss Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Anschließend über einem Wasserbad (Bain-Marie) unter ständigem Rühren erwärmen, bis eine cremige, aber nicht zu feste Konsistenz entsteht.
Pasta kochen: Die Spaghetti al Pepe della Valle Maggia in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen (empfohlen: 1 Liter Wasser + 10 g Salz pro 100 g Pasta). Vor dem Abgießen etwa eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren.Die Spaghetti al Pepe della Valle Maggia in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen (empfohlen: 1 Liter Wasser + 10 g Salz pro 100 g Pasta). Vor dem Abgießen etwa eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren.. Scolarli al dente, conservando mezza tazza di acqua di cottura.
Mischen mit der Pecorino-Creme: Die Pasta in der Pfanne mit dem Guancialefett schwenken, dann die Pecorino-Creme hinzufügen. Mit etwas Kochwasser vermengen, bis eine seidige, cremige Sauce entsteht, die die Spaghetti umhüllt.
Servieren: Etwas Eigelb-Creme auf den Tellerboden geben. Die mit Pecorino verfeinerten Spaghetti spiralförmig darauf anrichten und mit dem knusprigen Guanciale garnieren. Sofort servieren – ein kulinarisches Erlebnis!
Entdecke alle aromatisierten Pastaformate und folge unseren Social-Media-Kanälen für weitere kulinarische Inspirationen und Rezeptideen.